
Sonderausstellung Architektur wird Region
Sonderausstellung Schloss Prösels, Tischlerhaus Architektur wird Region / Dall’architettura alla regione 1. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnung: Freitag, 28.4.2017, 18 Uhr Wie viel Region steckt in regionalisierter Architektur, zum Beispiel einem typischen „Tirolerhaus“? Fragen wie diese standen am Beginn der Arbeit zur Ausstellung und dem Buch, in dem die Regionalisierung von Architektur anhand von […]

Wie der Strom zur Steckdose kam / Bettina Schlorhaufer
In der Zeit von 1880 bis 1892 wurden international alle wichtigen Weichen für die Entwicklung der modernen Elektrotechnik gestellt. Was aber nur die Wenigsten wissen, ist, dass Teile Südtirols in diesem Zusammenhang als „Laboratorium“ für die Umsetzung fortschrittlicher Lösungen fungierten: Zwischen Bozen und Meran ging 1898 das erste Stromverbundnetz weltweit in Betrieb.

Südtirols Modernisierer – Zeitschrift Zukunft Forschung
Musch & Lun prägten wie kein anderes Bauunternehmen die Kulturgeschichte Südtirols in der Gründerzeit. Ihr umfangreiches Schaffen wird nun aufgearbeitet.

Musch & Lun. Architekten, Entrepreneure und Politiker der Gründerzeit in Südtirol / Bettina Schlorhaufer
Mit dem Forschungsprojekt „Musch & Lun. Architekten, Entrepreneure und Politiker der Gründerzeit in Südtirol“ wird eine Lücke in der Bau- und Kulturgeschichte Südtirols geschlossen. Die in mehrere Projektphasen gegliederten Untersuchungen umfassten einen Teil Grundlagenforschung sowie weitere, welche der Auswertung und Interpretation der erhobenen Daten aus dem Musch & Lun Archiv (Privatbesitz) dienen. Zusammenfassung der Forschungsergebnisse […]

Symposium „Innovation in Tradition“
Im Herbst 2015 endet ein Teilabschnitt des Forschungsprojekts „Musch & Lun. Architekten, Entrepreneure und Politiker der Gründerzeit in Südtirol“, das vom Institut für Architekturtheorie, Baugeschichte und Denkmalpflege, Arbeitsbereich Architekturtheorie, der Universität Innsbruck durchgeführt wird. Ein zentraler Aspekt des Forschungsvorhabens ist das Thema Architektur und Innovation in einer Schwellenzeit der Regionalentwicklung. Grund genug, in Verbindung mit […]

Symposion Innovation in Tradition
Im Mittelpunkt der Tagung „Innovation in Tradition“ steht die Wirkungsweise technologischer Neuerungen und ihr Einfluss auf Architektur, Raumkonzeption, Bautypologie, Haustechnik, Städtebau etc. Damit einhergehend soll auch das komplexe Thema der Umformatierung des Sozialen in Vergangenheit und Gegenwart thematisiert werden. Auf theoretischer und praxisorientierter Ebene wird die Entstehung unseres Bildes vom Neuen beleuchtet. Mit Beispielen aus […]

Für „arme Bemitleidenswerthe, die in Folge körperlicher Ungeübtheit nicht kraxeln können“ / Bettina Schlorhaufer
Die Baufirma Musch & Lun mit Sitz in Meran war seit ihrer Gründung um 1880 ein auf den Hotelbau spezialisiertes Unternehmen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts über Musch & Lun von Bettina Schlorhaufer stellt die Frage nach der „Regionalisierung von Architektur“ ein besonderes Forschungsthema dar. Denn das „Bureau für Architektur und Ingenieurbau“ Musch & Lun widmete sich wahrscheinlich […]