
SpaceFighter – Simulation dynamischer Prozesse / Peter Volgger & Elias Baumgarten
MVRDVs Simulator SpaceFighter modelliert dynamische Prozesse basiert auf dem mathematischen Modell ‚cellular automata‘. Transformationsprozesse komplexer Systeme können so in Echtzeit beobachtet, emergente Verhaltensmuster entdeckt und ihre Entwicklung werden. SpaceFighter eröffnet so eine radikal neue Forschungsperspektive, erlaubt die Simulation doch einerseits vor allem transformative Prozesse selbst zu adressieren, statt ihre Auswirkungen zu einem bestimmten Zeitpunkt und […]

Interviews mit Migranten im Hotel House, Porto Recanati / Peter Volgger, Katharina Paulweber & Adriano Cancellieri
Adriano Cancellieri, ein Soziologe an der Universität in Venedig, hat mehrere Jahre im ‘Hotel House’ in Porto Recanati verbracht. Im Auftrag von Katharina Paulweber und Peter Volgger hat er Interviews mit Migranten verschiedener Herkunft geführt, um deren Gewohnheiten und Strategien der Aneignung von Raum zu erkunden. Die folgenden Interviews sind ein Auszug einer Reihe und […]

Topology & the idea of the ‘Space Fighter’ / Peter Volgger & Elias Baumgarten
MVRDVs Simulator ‚SpaceFighter‘ kann als zusätzliches Werkzeug eine Fortführung und Vertiefung der topologischen Untersuchung muridischer Transmigration in Vu‘ cumprá – die Bewohner der transnationalen Archipele ermöglichen. Das interaktive Planungs- und Optimierungstool gestattet die Transformationsprozessen muridischer Archipele in Echtzeit zu ergründen, sodass über die Untersuchung statischer Momentaufnahmen („Zustandsräume“) hinausgegangen werden kann. Neben vorübergehender Stabilität können dann […]

‘Hotel House’ – Topologie & Simulation / Peter Volgger & Elias Baumgarten
Der Migrationsraumm entsteht als ständiger Transformationsprozess, bei dem globale Praktiken lokal verankert werden. Das ‚Hotel House‘ in Porto Recanati ist ein Ort, an dem diese Verortung sichtbar wird, etwa 2000 Menschen aus 40 verschiedenen Nationen bewohnen den Wohnkomplex im Süden von Porto Recanati. Der Text basiert auf der Arbeit von Katharina Paulweber, die mit ‚topologischen […]

Die Muriden in Bozen / Peter Volgger
Das Projekt widmet sich dem Thema ‚Stadt und Migration’ am Beispiel afrikanischer ‚Transmigranten’. Das sind hochmobile Gruppen von Personen, die über nationale Grenzen hinweg Beziehungen zum Herkunftsland aufrecht erhalten und dynamische Netzwerke etablieren. Die Improvisationen der sogenannten ‚Muriden’ schaffen Öffnungen für neue urbane Situationen und kreative Verbindungslinien zwischen dem Globalen und dem Lokalen. Sie öffnen […]

‘Designing the Migropolis’ – Topologische Schnitte / Peter Volgger & Elias Baumgarten
Migration zieht eine Raumproduktion durch Mechanismen ständiger Transformation nach sich, weil globale Praktiken immer wieder neu lokal verankert werden müssen. Katharina Paulweber hat in ihrer Arbeit ‚Designing the Migropolis‘ in diesem Zusammenhang nach topologischen Invarianten gefragt, also nach Alltagspraktiken oder Artefakten, die inmitten all dieser Veränderung Konstanz erfahren und folglich für eine bestimmte Ethnie charakterisierend sind – wie etwa die […]