en

Les Paluvetiers #16: Guglmugl / Andreas Rumpfhuber

Guglmugl ist eine zwischen 1998 und 200 geplante und errichtete Wohnhausanlage mit 32 Reihenhäusern die rund um einen Gemeinschafsraum als Atrium gruppiert sind. Der eigentumsbasierte Wohnbau liegt an einem Nordhang am Rande der Linzer Altstadt. Er ist einer der aktuellsten Varianten vom Architekten Fritz Matzinger entwickelten Baugruppenmodells und seiner Les Paluvetiers-Tyopologie. Vor allem im österreichischen […]

Eine undeutliche Ikone / Bart Lootsma

Der Wettbewerbsentwurf für den Chicago Tribune Tower von Walter Gropius und Adolf Meyer Der Entwurf von Walter Gropius und Adolf Meyer für ein Büro- und Verwaltungsgebäude für die Chicago Tribune kam 1922 im Rahmen eines von der Zeitung ausgeschriebenen internationalen Wettbewerbs zustande. Anlass für den Wettbewerb war das 65. Jubiläum der Zeitung. Nachdem europäische Architekten […]

Ceci n’est pas un paradis fiscal / Panajota Panotopoulou

Steueroase Luxemburg? – « Ceci n’est pas un paradis fiscal » Luxemburg befindet sich im Wandel und steht paradigmatisch für eine europäische Stadt, die durch die Effekte der Internationalisierung und Globalisierung eine enorme Konzentration an Informationen rezenter städtebaulicher Entwicklungen aufweisen; die bedeutende Rolle Luxemburgs in der globalen Finanzindustrie sowie die Präsenz der E.U.-Institutionen definieren Luxemburg […]

Invisible Frontier, Landscape Fictions Based on True Stories / Claudia Wedekind

Eine Ausstellung über natürliche und künstliche, reale und fiktive Landschaften mit geschossübergreifenden Installationen von Bas Princen und Milica Topalovic, ergänzt durch Fotografien von Princen, einer Videoinstallation von Topalovic sowie einer Sammlung an Referenzbildern, die deren vielschichtige Annäherung an die Thematik vermitteln.

Über-Guru-Space / Andreas Rumpfhuber

Der Über-Guru für Manager Tom Peters inszeniert sich als vorbildliches zeitgenössisches Arbeitssubjekt in dem Bett eines Luxushotels. Das Porträt ist nicht nur deswegen signifikant weil er sich zeri drittel des Jahres in Hotels aufhält. Dort bereitet er seinen Arbdeitstag vor. Leben, Wohnen und Arbeiten vermischen sich in diesem opulenten Hotelzimmer. Die zugezogenen Vorhänge etablieren eine […]

Architekturtheorie / Bart Lootsma

Das Wort Theorie geht aus dem altgriechischen Verb „theorein“ hervor, das soviel wie „schauen“ oder „beobachten“ bedeutet. Das Zentrum der Architekturtheorie ist also das Betrachten und Interpretieren von Architektur und all ihrer Aspekte. Wie inzwischen in der Kulturtheorie üblich, beschäftigt sich Architekturtheorie nicht nur mit einem elitären oder kanonisierten Teil der gebauten Umgebung, sondern allgemein […]

Tatlins Turm, Vision und Anmaßung / Florian Medicus

Wladimir Jewgrafowitsch Tatlins Entwurf für ein Monument der III. Internationalen kann und müsste eigentlich als das signifikanteste und wohl den Kulturbegriff der sowjetischen Avantgarde prägendste Projekt verstanden werden. Das Monument sticht aus einer vielfältigen, oft auch verwirrenden kollektiven Höchstleistung aus mehreren Gründen hervor, und steht letztlich symptomatisch für die geschichtliche Entwicklung der jungen Sowjetunion bis […]

Analoge Landschaft / Bart Lootsma

Die Arbeiten von Bas Princen und Milica Topalovic Bas Princen und Milica Topalovic haben in wenigen Jahren sowohl gemeinsam als auch individuell, aber auch in Zusammenarbeit mit anderen ein komplexes und reichhaltiges Œuvre aufgebaut, das so unterschiedliche Disziplinen wie Fotografie, Video, Kunst, Design, Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur und Theorie umfasst. Genauso heterogen sind daher die Themen, […]

Kunst unter den Flügeln der Architektur / Bart Lootsma

Wie bei so vielem in Le Corbusiers Werk, ist auch seine Haltung zur Frage einer möglichen Zusammenkunft der unterschiedlichen Kunstformen voller Widersprüche. Selber war er sowohl Architekt, Städtebauer als auch bildender Künstler; in einem Text aus den dreißiger Jahren spricht er über die “Sainte alliance des arts” [Die heilige Allianz der Künste] – dennoch ist […]

More Maastricht Bean Counting! / Bart Lootsma

MORE MAASTRICHT BEAN COUNTING! oder: was könnte heute eine Europäische Architekturtheorie sein? Die große europäische Errungenschaft des 21. Jahrhunderts war, dass Architektur, als intelligente Organisation und kultureller Ausdruck unserer Gesellschaft breiten Massen der Bevölkerung zugute kam. Könnte Architekturtherie heute eine Rolle spielen, indem sie versucht, neue kollektive Interessen zu formulieren? Wären diese anders als Architekturtheorien […]

Individualisierung / Bart Lootsma

Spätestens seit den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts ist die Individualisierung ein implizites, heimliches Movens des achitektonischen Diskurses. Die Herangehensweise an dieses Phänomen hat sich jedoch im Laufe der Zeit entscheidend verändert. In den Sechzigern, Siebzigern und Achtzigern betrachtete man Individualisierung als ein Ziel, das bewußt angestrebt werden mußte – und viele sehen das auch […]

Linz Status Quo: Das Kulturelle Kapital einer Stadt / Bart Lootsma

In „Linz Status Quo“ hat der englische Ausdruck „cultural capital“ eine doppelte Bedeutung. In erster Linie geht es natürlich darum, dass Linz gemeinsam mit Vilnius im Jahr 2009 Kulturhauptstadt Europas ist. Die zweite Bedeutung bezieht sich auf das kulturelle Kapital von Linz an sich. Für den Soziologen Pierre Bourdieu, der den Begriff des kulturellen Kapitals […]

http://txt.architecturaltheory.eu