
Picture You gettin‘ down and I‘ll picture You… / Daniel Link
Auf der Suche nach einer zukünftigen Sprache der Architektur bestand der erste Schritt in einem Blick in die Vergangenheit. Als Ausgangspunkt stehen so die beiden Autoren Charles Jencks und Jean Baudrillard im Mittelpunkt der Betrachtung. Während die Analyse des Blogs, als zeitgenössischem Medium, inhaltlich nicht zielführend war, so war es doch der Blick in die […]

Bunker of Speed-Society / Marc Alexander Götsch
Für das folgende Buch Bunker of Speed-Society habe ich eine These aufgestellt, welche eine gesellschaftlich-architektonische Zukunftsvision beschreibt. Es ist eine Vision der Extremen, die mit dem Phänomen von Geschwindigkeit spielt, ja sogar eine Geschwindigkeitsabhängigkeit offenlegt. Der Bunker ist eine Gegenmaßnahme zur Geschwindigkeit in der Gesellschaft und das endgültige Schutzstadium. Folgende Überlegungen haben zum Titel „Bunker […]

Arkitektapontlingvo – Die Brückensprache der Architektur / Stephanie Fabich
Als die Welt noch einerlei Zunge und Sprache hatte, haben die Menschen den Beschluss gefasst, eine Stadt mit einem Turm zu bauen, der bis in die Wolken reichen sollte. Den Turm sollte man von weit her sehen können, sodass die Menschen nicht auf der ganzen Welt verstreut sein würden, sondern wüssten, wo sie hin gehörten. […]

The Future Language of Architecture
The Future Language of Architecture ist ein Science Fiction Projekt im wahrsten Sinne des Wortes. Es ist zum Teil ein theoretisches und zum Teil ein rein spekulatives Projekt. Dabei wurden Texte lesen und selbst geschrieben, aber auch Bilder produziert und damit versucht, die Texte hinter sich zu lassen. Es gab zwei Anlässe für dieses Projekt: […]

Phänomenologie der Kapsel / Frederic Chapman
Uns beschäftigt die Frage nach einer zukünftigen Sprache der Architektur, die Suche nach einer „Future language of Architecture“. Im Kontext eines utopischen bzw. dystopischen Ausblickes wird anhand von zahlreichen Blickwinkeln und Perspektiven das architektonische Phänomen der Kapsel, Sphäre, Blase sowie Zelle, von seiner singulären Erscheinung hin zu ihrem Konglomerat, im Sinne eines Schaumes das urbane […]